Ausstellungen
2. März bis 13. April 2025
sonntags 15 - 17 Uhr
Eröffnung
Sonntag, 2. März, 15 Uhr
Finissage
Sonntag, 13. April, 15 - 17 Uhr

Wie Pinselstriche verbinden ...
Malerei von Lily Finja Schuberth
aus Thalheim und jungen Menschen aus Chemnitz
Die Perspektive wechseln und sich überraschen lassen - das verspricht die Ausstellung, die junge Leute aus Chemnitz und Thalheim im Kulturhauptstadtjahr praktisch mit einem Pinselstrich verbindet.
"C the unseen" ist das Thema der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Die Stadt als regionales Zentrum möchte sich mit dem Umland verbinden. Wir verbinden Menschen miteinander.
29. September bis 3. November
2024
sonntags 15 - 17 Uhr
Eröffnung
Sonntag, 29. September, 15 Uhr

Zeit in Holz
Intarsien von Gottfried Fischer (Jg 1930)
Intarsien sind in eine Holzoberfläche eingelegte verschiedene Furniere, die dekorative Muster oder Bilder ergeben.
Tischlermeister Gottfried Fischer begann erst mit 72 Jahren, nach dem Tod seiner Frau, Intarsien zu legen. So verging die Zeit schneller, die er allein verbringen musste. Seine Zeit steckt nun für immer im Holz.
3. März bis 7. April
2024
sonntags 15 - 17 Uhr
Vernissage
Sonntag, 3. März, 15 Uhr

Licht der Farben
Ölmalerei von Michéle Kleez
Malen als Mittel zur Entschleunigung - das ist die Intuition der jungen Hobbykünstlerin. Bestimmend in den Bildern sind vor allem Blau und Gelb. Inspirierend ist für sie Vincent van Gogh. Sie überrascht mit ihren besonderen Interpretationen der Werke des Künstlers. Lassen auch Sie sich überraschen, inspirieren und entschleunigen.
20. bis 28. Januar 2024
täglich 14 - 18 Uhr

Schnitzausstellung
Bevor die geschnitzten Volkskunstwerke wieder in Schachteln und Kartons auf dem Oberboden verschwinden, stellen wir sie aus. Zu sehen sind vorrangig Werke Thalheimer Hobbyschnitzer der 1960er bis 2000er Jahre.
Schauschnitzen mit Schnitzern des Heimatvereins Thalheim e.V.
3. bis 17. Dezember 2023
sonntags 15 - 17 Uhr
10.12.2023 Thalheimer Weihnachtsmarkt am Rathaus
Ausstellung ist 15 bis 17 Uhr geöffnet

Von Mannln und Häusln
Auf Permett, Fensterbrattl, Zugbratt und natürlich auf den Weihnachtsbarg gehören Mannln und Häusln. Im Herbst 2022 hinterließ uns Wolfgang Ebert einen solchen Berg. In ehrenamtlicher, liebevoller Arbeit wurde er 2023 wiederhergestellt. Der Berg und andere weihnachtliche Einzigartigkeiten sind an den Adventswochenenden zu sehen.
24. September bis 12. November 2023
sonntags 15 - 17 Uhr
Vernissage: 24. September, 15 Uhr
Kunst Café am 22. Oktober, 15 - 17 Uhr

Klöppeln - Tradition trifft Moderne
Klöppelarbeiten
von Karsta Schneider
"So nun mach mal!", mit diesen Worten brachte Anita Walther ihrer Tochter vor 30 Jahren einen Klöppelsack und Klöppel. Zwei, drei Techniken bekam sie noch gezeigt. Was Karsta Schneider daraus gemacht hat, zeigt ihre Ausstellung.
Sehenswert!
26. Februar bis 2. April 2023
sonntags 15 - 17 Uhr
Sonntag, 19. März 2023
15 Uhr
Kaffee & Kunst & Workshop:
Abstraktion
Begleitveranstaltung zur Ausstellung

LiEBEWESEN
Gemaltes und mehr
von Monika Meichsner
Mit beinahe fotografischer detailgetreuer Darstellung entstehen geliebte Wesen - Menschen, Tiere, Pflanzen in unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken.
Eine Ausstellung voller Ruhe und Energie
27. November bis 18. Dezember 2022
sonntags 15 - 17 Uhr
Begleitveranstaltung
"Liest du mir was vor?"
am 18. Dezember, um 16 Uhr

Weihnachtsausstellung
Adventskalender aus der Sammlung
von Ulrike Windisch
Zu Beginn der 1990er Jahre kaufte die Sammlerin die ersten nostalgischen Adventskalender in den Buchläden und auf den Weihnachtsmärkten. Hingerissen von der Vielfalt der Motive kam ein Adventskalender nach dem anderen dazu. Insgesamt 38 große und 13 kleine Kalender sind nun in den Räumen und Schaufenstern ausgestellt.
25. September bis 6. November 2022
VERLÄNGERT BIS 13. NOVEMBER
sonntags 15 - 17 Uhr
Vernissage: 25. September, 15 Uhr
Kunst Café am 13. November, 15 - 17 Uhr

„gekreuzt & gedreht –
wie das Klöppeln so das Leben“
Klöppelkunst von Angelika Pischke
Als Angelika Stehr ist die Hobbykünstlerin in Thalheim aufgewachsen. Mit 10 Jahren lernte sie das Drehen und Kreuzen der Fäden auf dem Klöppelsack im Klöppelzirkel des Kulturhauses „Clara Zetkin“. Den Fäden und Stoffen blieb sie zunächst als Damenmaßschneidermeisterin auch beruflich treu. Nun liegt das Berufsleben hinter ihr und sie hat in ihrer neuen Heimatstadt Erfurt das Klöppeln neu entdeckt und den Weg zur Kunst gefunden.
5. September bis 17. Oktober 2021
sonntags 15 - 17 Uhr

Natürlich kreativ
Malerei von Ursula Peters
Tauchen Sie ein in eine farbenfrohe Welt und entdecken Sie kleine Details, die ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Vernissage: 5. September, 14 Uhr
Öffnungszeit: sonntags 15 - 17 Uhr